Das Europa-Park Erlebnis-Resort erzielte bei dem begehrten „Parkscout Publikums Award 2022“ in sechs Kategorien den ersten Platz. Knapp 60.000 Teilnehmer hatten bei der Abstimmung über das deutsche Freizeitangebot entschieden, womit der Publikums Award von „Parkscout“ zu einer der wichtigsten Auszeichnungen der Freizeitparkbranche zählt. Der Europa-Park wurde dabei erneut zum besten Freizeitpark in Deutschland gewählt und holte auch in den Kategorien Preis-Leistungs-Verhältnis, Kinderfreundlichkeit und Gastronomie den ersten Platz. Auch die Wasserwelt Rulantica ist bei den Gästen äußerst beliebt und verteidigte den Titel als bestes Erlebnisbad in Deutschland.
58.000 Teilnehmer haben im November 2022 über das Angebot in der deutschen Freizeit- und Unterhaltungsindustrie abgestimmt. Dabei wählten die Leser von „Parkscout“ den Europa-Park gleich in mehreren Kategorien auf den ersten Platz:
· Platz 1 für den besten Freizeitpark in Deutschland
· Platz 1 für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
· Platz 1 als kinderfreundlichster Freizeitpark
· Platz 1 für die beste Gastronomie in einem Freizeitpark
Die beliebte Familienattraktionen „Piraten in Batavia“ landete als beste Themenfahrt in Deutschland auf dem 1. Platz und die Bootsfahrt „Josefinas kaiserliche Zauberreise“ holte Silber als beste Neuheit in einem Freizeitpark. Zahlreiche weitere Attraktionen im Europa-Park gehören zu den besten im Land:
· Platz 2 für die beste Achterbahn: blue fire Megacoaster
· Platz 3 für die beste Achterbahn: Silver Star
· Platz 3 für die beste Familienachterbahn: Eurosat – CanCan Coaster
· Platz 2 für die beste Wasserattraktion: Fjord Rafting
· Platz 3 für die beste Wasserattraktion: Atlantica SuperSplash
· Platz 2 für die beste Themenfahrt: ARTHUR
· Platz 3 für die beste Themenfahrt: Voletarium
Zu den besten Events in einem Freizeitpark zählen das Horror-Event Traumatica (Platz 2) und der Winterzauber (Platz 3), welcher noch bis zum 08.01.2023 (außer 24./25.12) und vom 13.01. bis zum 15.01.2023 täglich von 11 bis 19 Uhr besucht werden kann. Die Shows „Die Rückkehr des Sultans“ (Platz 2) und „ACE – The Adventure Begins“ (Platz 3) zählen zu den besten Shows in einem Erlebnispark. Zudem verteidigte die Wasserwelt Rulantica ihren Titel als bestes Erlebnisbad in Deutschland und die 4-Sterne Superior Hotels „Krønasår“ und „Colosseo“ landeten in der Kategorie der besten Themenhotels auf Platz 2 und 3.
Im südbadischen Rust können Badefans den trüben Wintertagen entfliehen und in der Wasserwelt Rulantica in eine mystische skandinavische Welt eintauchen. In insgesamt 13 nordisch thematisierten Bereichen, von denen zehn das ganze Jahr hindurch geöffnet sind, sorgen zahlreiche Rutschen, ein riesiges Wellenbecken, ein aufregender Wasserspielplatz und die neue Rundfahrattraktion „Tønnevirvel“ für grenzenlosen Wasserspaß. Für all diejenigen, die sich neben Abenteuern nach Entspannung sehnen, gibt es den exklusiven Ruhe- und Saunabereich „Hyggedal“. Eine Übernachtung in einem der sechs parkeigenen 4-Sterne Erlebnishotels, beispielsweise in einer der elf neuen Suiten des Hotels „Krønasår“, und eine kulinarische Reise für alle Sinne im futuristischen Gastronomie-Event-Konzept „Eatrenalin“ runden den Besuch in Rulantica ideal ab.
Ob im freien Fall, beim Rutsch-Duell mit Freunden oder mit dem Reifen in der Halfpipe – in Rulantica sind Action, Adrenalin und Abenteuer auch im Winter garantiert. Im neuen interaktiven Wasser-Karussell „Tønnevirvel“, das in der Winterzeit überdacht ist, erleben Familien das ganze Jahr über Wasserspaß. In insgesamt neun Rundbooten können jeweils bis zu sechs Passagiere im Nass schaukeln und sich mit überdimensionalen Wasserspritzpistolen eine lustige Wasserschlacht liefern. Die Boote drehen sich dabei nicht nur um sich selbst, sondern auch auf drei Unterwasser-Plattformen.
Gäste, die die Winterzeit eher gemütlich verbringen möchten, können sich in „Snorri’s Saga“ auf einem 250 Meter langen Lazy River auf Reifen vorbei an schroffen Felsen, mächtigen Kiefern und einem imposanten Schiffswrack treiben lassen. Auch die jungen Besucher können in Rulantica die Mystik und Schönheiten der skandinavischen Themenwelt entdecken. Im idyllischen „Trølldal“ dürfen sie zwischen Trollen im Wasser spielen während ihre Eltern das faszinierende Ambiente genießen. Bei der Attraktion „Snorri Snorkling VR“ begleiten Neugierige ab 10 Jahren den quirligen Sixtopus Snorri auf ein virtuelles Unterwassererlebnis und erkunden die Tiefen des Meeres.
Expeditionen in Rulantica machen hungrig: In der Wasserwelt gibt es 11 gastronomische Betriebe zur Stärkung. Im verglasten Wintergarten „Snekkjas Vinterhage“ genießen die Besucher beispielsweise mit Blick auf den Außenbereich der Wasserwelt leckere Speisen. Anschließend können sie im beheizten Außen-Pool „Frigg Tempel“ die kühle Winterluft schnuppern und in der überdachten Swim-up Bar „Tempel Krog“ einen Cocktail genießen. Neben dem Surf Fjørd können sie sich im „Lumålunda“ Pizza, Pasta und Salate schmecken lassen.
Ein ganz besonderes Highlight ist „panoraama – die Rulantica Bar“. In der Bar können auch Gäste, die kein Ticket für die Wasserwelt haben, in den Genuss von leckeren Bowls und Drinks kommen und dabei einen fantastischen Ausblick über Rulantica erhaschen.
Für all diejenigen, die sich neben Abenteuern nach Entspannung sehnen, gibt es den exklusiven Ruhe- und Saunabereich „Hyggedal“. Die Wohlfühloase in nordischem Ambiente befindet sich oberhalb des Restaurants „Lumålunda“ und bietet einen traumhaften Blick über die gesamte Wasserwelt. Auf 1.000 m² warten unter anderem gemütliche Liegemöglichkeiten und drei textilfreie Holzsaunen ab 18 Jahren. In der 90°C warmen Sauna „Stor“ gibt es regelmäßig Aufgüsse.
Ein etwas anderes Sauna-Erlebnis bietet das „KOTA Sauna Chalet“: Auf der Außenterrasse können die Gäste inmitten von rustikalen Tischen und Bänken zünftig saunieren und dabei ein leckeres Weißbier – wahlweise mit oder ohne Alkohol – genießen. Hyggedal verfügt als besonderes Highlight außerdem über die „Hygge Supreme Hydda“ – eine exklusive Top Suite für bis zu vier Personen mit einmaliger Sicht auf die Wasserwelt und privater Sauna.*
Noch im Winter 2022/23 dürfen sich die Gäste auf erste Erlebnisse im dritten Rutschenturm „Nordiskturn“ freuen. Denn schon vor der offiziellen Eröffnung des neuen Bereichs können sie in den großzügigen, liebevoll thematisierten Liegebereichen im Erdgeschoss und im 1. & 2. Obergeschoss die Seele baumeln lassen und jede Menge Komfort genießen.
*Sowohl bei „Snorri Snorkling VR“ als auch bei „Hyggedal“ handelt es sich um Zusatzangebote, die online oder bei Verfügbarkeit vor Ort zum Ticket hinzugebucht werden können.
Die Fachzeitschrift „Parkscout plus“ hat den Europa-Park zum sechsten Mal in Folge als „Europas besten Themenpark“ und die Wasserwelt Rulantica wiederholt als „Europas besten Wasserpark“ ausgezeichnet. „Der Europa-Park ist nicht nur der meistbesuchte saisonale Freizeitpark Europas, sondern überzeugt vor allem als Gesamtpaket mit seinen über 100 Attraktionen, einem riesigen Show-Angebot, sechs hochklassigen Hotels und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis“, urteilten die Experten. Insgesamt landet das Europa-Park Erlebnis-Resort in 7 der 15 Kategorien mindestens auf dem 3. Platz. Auch für die Thematisierung wird Deutschlands größter Freizeitpark gelobt. Vor allem die Attraktionen begeisterten die Jury: Die beliebte Familienattraktion „Piraten in Batavia“ ist „Europas bester Darkride“. Die Familienachterbahn „ARTHUR“ folgt in derselben Kategorie auf Platz 2. Der „Eurosat – CanCan Coaster“ punktet als „Deutschlands beste Familienachterbahn“ und belegt in Europa den 3. Platz. Zudem gewinnt „WODAN – Timburcoaster“ in der Kategorie „Deutschlands beste Holzachterbahn“ und landet in Europa auf dem 2. Platz. Auch die Europa-Park Hotels sind vertreten: Die 4-Sterne Superior Erlebnishotels „Bell Rock“ und „Colosseo“ gehören in der Kategorie „Beste Themenhotels“ zu den Top 5.
Das Fachmagazin „Parkscout plus“ erscheint vierteljährlich und berichtet über Freizeit-, Tier- und Ferienparks sowie Erlebnisbäder. Interessante Hintergrundinformationen und Interviews mit Entscheidern der Branche über aktuelle Entwicklungen stehen im Fokus der Publikation.
Am 12. November wurde von der DLRG das 5.000ste Seepferdchen in Rulantica verliehen. Bild: Rulantica / Europa-Park
Seit Anfang 2020 bietet die Wasserwelt in Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Prüfern der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) allen Kindern immer samstags von 12 bis 15 Uhr sowie von 17 bis 18 Uhr die Möglichkeit, die Prüfung zum Seepferdchen abzulegen. Dieses kostenlose Angebot erfreut sich großer Beliebtheit, sodass jetzt am 12. November bereits das 5.000ste Seepferdchen in Rulantica verliehen wurde. Mit einem Sprung vom Beckenrand geht es dafür ins kühle Nass der Wasserwelt. Anschließend folgen 25 Meter Schwimmen, das Heraufholen eines Ringes mit den Händen aus schultertiefem Wasser und eine kleine theoretische Prüfung, bei der die Baderegeln abgefragt werden. Wer diese Aufgaben unter den wachsamen Augen der Schwimmprofis der DLRG besteht, wird mit dem Seepferdchen ausgezeichnet. Der Frühschwimmer ist das erste Abzeichen, dass Kinder erlangen können und ein wichtiger Meilenstein der Schwimmausbildung.
Am 12. November wurde von der DLRG das 5.000ste Seepferdchen in Rulantica verliehen. Bild: Rulantica / Europa-Park
Zusätzlich können Kinder zwischen 4 und 11 Jahren bei den Rutschenprofis von Rulantica täglich das „Snorri-Rutschabzeichen“ erhalten. Neben Kenntnis der Baderegeln wird hier ebenfalls nach einem Ring getaucht und die kleinen Prüflinge dürfen drei Rutschen nach Wahl hinabgleiten, nachdem sie vorab die korrekte Rutschposition erlernt haben. Belohnt wird dies mit einem Abzeichen für die Badebekleidung sowie einer Urkunde.
Die European Waterpark Association (EWA) hat Rulantica mit dem „EWA Jubilee Award 2022“ ausgezeichnet. Dabei nahm der Verband der europäischen Freizeitbäder, Thermen und Wasserparks, das 20-jährige Jubiläum der EWA-Awards zum Anlass, die Wasserwelt des Europa-Park als außergewöhnliches Projekt zu ehren.
Gewürdigt wurde der unternehmerische Mut der Inhaberfamilie Mack und die hohe Innovationskraft des Projekts. Rulantica zählt zu den größten thematisierten Indoor- und Outdoorwasserparks in Europa und ist ganzjährig geöffnet. Besonders beeindruckte die Jury, dass bei der Konzeption nicht einfach auf bewährte Erfolgskonzepte gesetzt wurde. Stattdessen ist die Thematisierung dieser einmaligen Erlebniswelt inspiriert von einer mystischen Geschichte rund um die sagenumwobene Insel Rulantica. „Die Realisierung von Rulantica ist ein Meilenstein in der Entwicklung der europäischen Bäderlandschaft“, so Markus Achleitner, Präsident der European Waterpark Association.
Die Sommer werden immer heißer und eine erfrischende Abkühlung kommt da mehr als gerufen. Kein Wunder, dass es die Menschenmassen besonders bei hohen Temperaturen an die Badeseen der Region zieht. Doch irgendwann ist man auch in die kleinsten Ecken der naheliegenden Gewässer geschwommen und sehnt sich nach mehr. Wie wäre es da den nächsten Sprung ins kühle Nass mit einer Reise in eine aufregende und wunderschöne Region Europas zu verbinden?
Die Reiseexperten von Travelcircus haben dafür die größten Badeseen Europas unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welche besonders beliebt sind. Wie werden die Seen bei Google bewertet? Welche Seen sind ein besonders beliebtes Motiv auf Instagram? Was kann man neben Badespaß noch alles an den Seen erleben? Insgesamt wurden 58 große europäische Seen auf ihr Reisezielpotenzial untersucht. Um die Auswahl des nächsten Seeabenteuers zu erleichtern, stellen wir die besten 14 Seen genauer vor.
Das Wichtigste in Kürze:
22.000 Inseln gibt es auf einem See zu entdecken
Europas größte gesalzene Lagune schafft es auf Platz 10
Der größte Badesee der Auswertung ist knapp 50 mal so groß wie der kleinste
Goethes liebstes Reiseland schafft es sogar mit allen Seen in die Top 14
Nicht eins, nicht zwei, sondern drei Länder hält ein Top-See bereit
Besonders im Sommer zieht es zahlreiche Menschen an kühlende Badeseen. Doch wo kann man innerhalb Europas besonders schön baden gehen? Und welche Seen sind auch bei anderen Menschen besonders beliebt? Um die Antwort herauszufinden wurden Europas größte Badeseen auf folgende Kategorien untersucht:
Suchvolumen (Welches durchschnittliche Suchvolumen hatte der See im Zeitraum der letzten zwei Jahre in den betrachteten Ländern?)
Google (Wie schnitt der See bei der Google Bewertung ab?)
Award (Wurde der See von Tripadvisor mit dem Travellers’ Choice Award ausgezeichnet?)
Instagram (Wie viele Beiträge gibt es auf Instagram mit dem #seename?)
Bei schier unendlich vielen Seen in Europa scheint die Wahl eines Badesees zunächst unmöglich. Als Grundlage für diese Auswertung wurde daher eine Liste mit den größten Seen in Europa (mind. 100 km² Fläche) genommen. Um möglichst vielen Ländern eine Chance zu geben, wurde bei Ländern mit besonders vielen großen Badeseen zunächst anhand eines geringen Suchvolumens aussortiert. So ergab sich am Ende eine Liste mit 58 großen Badeseen in Europa.
Untersucht wurde anschließend das durchschnittliche Suchvolumen der letzten zwei Jahre, die Google Bewertung, die Anzahl der Instagram-Beiträge mit dem Hashtag des Sees sowie die mögliche Auszeichnung des Badesee mit einem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Dabei konnte bei allen Kategorien, außer der Auszeichnung, jeweils fünf Punkte erreicht werden. Für einen Award von Tripadvisor gab es einen Extrapunkt. So konnte die Badeseen insgesamt maximal 16 Punkte erreichen.
Grafik: travelcircus.de
Wo die großen Seen wohnen – Die beliebtesten Badeseen pro Land
Schaut man sich Badeseen in Europa an, kommt natürlich die Frage auf: Welche Seen sind die beliebtesten pro Land? Die folgenden Tabellen bieten daher eine Übersicht über die beliebten großen Seen pro Land.
Italien
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Gardasee
4,946
4,70
1,00
4,263
14,909
2
Lago Maggiore
4,346
4,70
1,00
4,199
14,245
3
Comer See
3,021
4,70
1,00
2,577
11,298
Beliebte große Badeseen in Italien. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Schweiz
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Bodensee
5,000
4,70
0,00
5,000
14,700
2
Lago Maggiore
4,346
4,70
1,00
4,199
14,245
3
Vierwaldstättersee
2,505
4,80
1,00
3,066
11,371
Beliebte große Badeseen in der Schweiz. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Albanien
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Ohrid-See
2,515
4,80
1,00
3,996
12,310
2
Prespasee
1,026
4,80
0,00
1,002
6,828
3
Skutarisee
1,073
4,70
0,00
1,024
6,797
Beliebte große Badeseen in Albanien. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Nordmazedonien
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Ohrid-See
2,515
4,80
1,00
3,996
12,310
2
Prespasee
1,026
4,80
0,00
1,002
6,828
Beliebte große Badeseen in Nordmazedonien. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Ungarn
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Plattensee
1,898
4,70
0,00
4,639
11,237
2
Neusiedler See
1,522
4,60
0,00
2,934
9,056
3
Theiß-See
1,020
4,70
0,00
1,000
6,720
Beliebte große Badeseen in Ungarn. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Deutschland
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Bodensee
5,000
4,70
0,00
5,000
14,700
2
Müritz
2,777
4,70
0,00
2,581
10,058
Beliebte große Badeseen in Deutschland. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Niederlande
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Ijsselmeer
2,691
4,50
0,00
2,670
9,862
2
Markermeer
1,463
4,40
0,00
1,865
7,728
Beliebte große Badeseen in der Niederlande. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Frankreich
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Genfersee
1,305
4,70
1,00
2,519
9,523
2
Étang de Berre
1,161
4,20
0,00
1,519
6,880
Beliebte große Badeseen in Frankreich. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Österreich
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Bodensee
5,000
4,70
0,00
5,000
14,700
2
Neusiedler See
1,522
4,60
0,00
2,934
9,056
Beliebte große Badeseen in Österreich. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Finnland
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Pyhäjärvi
1,551
4,60
0,00
2,591
8,742
2
Päijänne
1,302
4,50
0,00
2,636
8,438
3
Näsijärvi
1,133
4,60
0,00
2,580
8,314
Beliebte große Badeseen in Finnland. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Schweden
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Vänern
1,331
4,60
0,00
2,655
8,587
2
Vättern
1,171
4,60
0,00
2,799
8,570
3
Mälaren
1,099
4,50
0,00
2,758
8,358
Beliebte große Badeseen in Schweden. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Norwegen
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Randsfjord
1,002
4,60
0,00
1,689
7,291
2
Femundsee
1,011
4,80
0,00
1,286
7,097
3
Tunnsjøen
1,000
4,80
0,00
1,011
6,811
Beliebte große Badeseen in Norwegen. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Irland
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Lough Derg
1,607
4,80
0,00
1,806
8,213
2
Lough Corrib
1,172
4,80
0,00
1,403
7,374
3
Lough Ree
1,172
4,80
0,00
1,199
7,171
Beliebte große Badeseen in Irland. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Vereinigtes Königreich
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Lough Neagh
1,791
4,60
0,00
1,622
8,013
2
Lower Lough Erne
1,025
4,70
0,00
1,023
6,748
Beliebte große Badeseen im Vereinigtem Königreich. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich..
Polen
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Śniardwy
1,048
4,80
0,00
1,444
7,292
2
Mamry
1,018
4,80
0,00
1,199
7,017
Beliebte große Badeseen in Polen. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Der perfekte Sprung ins kühle Nass – 14 beliebte Badeseen in Europa
Platz
See
Land
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Gardasee
Italien
4,946
4,70
1,00
4,263
14,909
2
Bodensee
Deutschland, Schweiz, Österreich
5,000
4,70
0,00
5,000
14,700
3
Lago Maggiore
Italien, Schweiz
4,346
4,70
1,00
4,199
14,245
4
Ohrid
Albanien, Nordmazedonien
2,515
4,80
1,00
3,996
12,310
5
Vierwaldstättersee
Schweiz
2,505
4,80
1,00
3,066
11,371
6
Comer See
Italien
3,021
4,70
1,00
2,577
11,298
7
Plattensee
Ungarn
1,898
4,70
0,00
4,639
11,237
8
Müritz
Deutschland
2,777
4,70
0,00
2,581
10,058
9
Ijsselmeer
Niederlande
2,691
4,50
0,00
2,670
9,862
10
Mar Menor
Spanien
2,655
4,20
0,00
2,946
9,801
11
Genfersee
Schweiz, Frankreich
1,305
4,70
1,00
2,519
9,523
12
Neusiedler See
Österreich, Ungarn
1,522
4,60
0,00
2,934
9,056
13
Pyhäjärvi
Finnland
1,551
4,60
0,00
2,591
8,742
14
Vänern
Schweden
1,331
4,60
0,00
2,655
8,587
14 beliebte Badeseen in Europa. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Platz 14: Vänern (Schweden) Den Anfang bei den beliebten großen Badeseen macht Schwedens größter See, der Vänern. Mit einer Google Bewertung von 4,60 Punkten und insgesamt 8,587 Punkten schafft er es auf den 14. Platz. Das Besondere? Bei einer unglaublichen Größe von 5.519 km² lassen sich auf diesen See ganze 22.000 Inseln finden – perfekt für Inselhüpfen und ultimativen Badespaß.
Neben zahlreichen öffentlich zugänglichen Badestellen kann man außerdem vielerorts am See angeln. Auch Kulturliebhaber kommen nicht zu kurz: Wer Lust auf Sightseeing hat, findet in jeder Himmelsrichtung mindestens eine aufregende Stadt zum Entdecken. Man kann zum Beispiel im Süden Trollhättan, im Westen Åmål, im Norden Karlstad und im Osten Mariestad besuchen.
Platz 13: Pyhäjärvi (Finnland) Der Pyhäjärvi, aus dem Finnischen mit „heiliger See” zu übersetzen, erreicht mit einer Gesamtpunktzahl von 8,742 den 13. Platz. Während auch er eine Google Bewertung von 4,60 Punkten hat, sichert ihm das Suchvolumen mit 1,551 Punkten den Vorsprung zum 14. Platz.
Größtenteils nur vier bis sieben Meter tief und wegen seiner wenigen Inseln eine der größten offenen Seenflächen des Landes, lädt auch der Pyhäjärvi zu vielen spaßigen Stunden im Wasser ein. Auch lässt es sich hier gut angeln oder die idyllische Natur von einem Kajak aus bewundern.
Platz 12: Neusiedler See (Ungarn, Österreich) Den 12. Platz kann sich einer der wenigen Steppenseen Europas, der Neusiedler See, mit einer Gesamtpunktzahl von 9,056 sichern. Bei 2,934 Punkten in der Kategorie Instagram Beiträge hat der sich über die Länder Österreich und Ungarn erstreckende See gegenüber seinen bisherigen Mitstreitern die Nase etwas weiter vorne.
Kein Wunder, lädt der über 13.000 Jahre alte See mit seiner unglaublich schönen Natur in den Nationalparks Neusiedler See-Seewinkeln und Fertő-Hanság dazu ein, tolle Panoramabilder zu machen. Und nicht nur das, die außergewöhnliche Flora und Fauna wird außerdem durch die Bezeichnung der Region als UNESCO Welterbe Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See geschützt. Mit dieser Aussicht wird der Badetag garantiert zum vollen Erfolg.
Platz 11: Genfersee (Schweiz, Frankreich) Nicht nur dem Schweizer Künstler Ferdinand Hodler gefiel unser Platz 11, auch heute ist der Genfersee mit einer Google Bewertung von 4,70, eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award und insgesamt 9,523 Punkten ein beliebtes Reiseziel. Fast genau in der Mitte durch eine Landesgrenze geteilt, kann man auf der einen Seite die charmante Schweiz und auf der anderen das romantische Frankreich erleben.
Wie ein Halbmond geformt, darf man sich die am südlichen Punkt gleichnamige Stadt Genf auf keinen Fall entgehen lassen. Das diplomatische Zentrum hält für Geschichtsliebhaber eine wunderschöne historische Altstadt bereit, während Freunde des Bummels sich an den zahlreichen Luxusgeschäften erfreuen. Doch auch Wellnessliebhaber kommen vor allem auf der französischen Seite nicht zu kurz: Die Kur- und Badeorte Évian-les-Bains und Thonon-les-Bains versprechen Entspannung pur.
Platz 10: Mar Menor (Spanien) Im Glanz der spanischen Sonne gelegen, zeigt sich der 10. Platz nicht von seiner süßen, sondern von seiner salzigen Seite. Der Mar Menor, Europas größte gesalzene Lagune, überzeugt mit 2,946 Punkten bei den Instagram Beiträgen sowie einer Gesamtpunktzahl von 9,801.
Direkt an der Küste gelegen, kann man hier bei einem paradiesischen Klima stundenlangen Badespaß im warmen Wasser erleben. Perfekt, um mal so richtig zur Ruhe zu kommen. Wer es lieber etwas aufregend mag, kann sich an einer der Wassersportarten, die an vielen Stellen angeboten werden, versuchen.
Platz 9: Ijsselmeer (Niederlande) Ganz knapp vor dem 10. Platz sichert sich das Ijsselmeer mit 2,691 Punkten beim Suchvolumen und einer Summe von 9,862 Punkten den 9. Platz. Früher ein großer Teil der Meeresbucht Zuiderzee gewesen, ist das Ijsselmeer durch eine künstliche Eindeichung heute der größte See der Niederlande.
Während auf einer Seite des künstlich erbauten Deichs die Autobahn 7 sowie ein Fahrradweg entlang führen, kann man an vielen anderen Stellen des Sees baden gehen. Besonders die touristischen Orte Enkhuizen und Hoorn laden zu Stunden voller Badespaß ein, denn auch hier ist Wassersport sehr beliebt. Eine weitere Besonderheit des Sees ist der im Norden liegende Near-Shore-Windpark, der mit 86 Windkraftanlagen für nachhaltige elektrische Energie sorgt.
Platz 8: Müritz (Deutschland) Den 8. Platz sichert die Müritz mit einer Gesamtpunktzahl von 10,058. Der größte komplett in Deutschland liegende See kann vor allem mit einer Google Bewertung von 4,70 Punkten glänzen. Neben Wasserspaß pur erlebt man hier die Mecklenburgische Seenplatte sowie den direkt an den See grenzenden Müritz-Nationalpark.
Aufgrund seiner Form hat die Müritz nur an der Ost- und Westseite Uferstellen. Diese sind dank der wunderschönen Naturbegebenheiten mit kleinen Wäldern, Wiesen und Feldern geschmückt. Mit etwas Glück trifft man hier auch auf Gotlandschafe und Fjäll-Rinder. Diese werden hier nämlich zur Landschaftspflege eingesetzt. Wer Lust auf etwas Stadtflair hat, kann die im Norden gelegene Stadt Waren besuchen.
Platz 7: Plattensee (Ungarn) Der 592 km² große Plattensee, oder auch Balaton genannt, kann sich mit 11,237 Punkten den 7. Platz sichern. Er überzeugt vor allem auch mit 4,639 Punkten bei den Instagram Beiträgen, was fast doppelt so viele Punkte wie beim 8. Platz sind. Nicht nur seine Strände, sondern auch die angrenzenden Thermalquellen und Heilbäder machen den Plattensee zum zweitwichtigsten Tourismuspunkt Ungarns.
Mit einer maximalen Tiefe von 12,50 m verspricht der See besonders im Sommer auch für Frostbeulen Wasserspaß pur, denn die geringe Tiefe ermöglicht eine bessere Durchwärmung, wodurch der See im Sommer ganze 30 °C warm werden kann. Da der Fischfang sowie der Weinanbau wichtige Teile der Region sind, kommen auch Gourmetliebhaber am Plattensee voll auf ihre Kosten.
Platz 6: Comer See (Italien) Unser 6. Platz befindet sich in der für wunderschöne Landschaften und die Fashion Metropole Mailand bekannten Lombardei. Mit 3,021 Punkten beim Suchvolumen, einer Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award, einer Google Bewertung von 4,70 und einer Gesamtpunktzahl von 11,298 hat sich der Comer See diesen Platz redlich verdient.
Neben dem mediterranen Flair verschlägt einem hier nämlich das Panorama aus See, Alpen und zahlreichen kleinen charmanten italienischen Dörfern entlang der Ufer einfach den Atem. Wie im Paradies kann man hier dank des Klimas durch Haine voll Olivenbäume, Palmen und Zitronenbäume schreiten. Neben einer Abkühlung im See sollten der Besuch der Stadt Como am südwestlichen Ende sowie eine romantische Fahrt mit dem Boot unbedingt auf dem Programm stehen.
Platz 5: Vierwaldstättersee (Schweiz) Ein in der Sonne glitzernder See umgeben von den atemberaubenden Alpen – was wie ein traumhaftes Kunstwerk klingt, ist in der Schweiz Realität: Der Vierwaldstättersee. Der in der Zentralschweiz gelegene See konnte sich den 5. Platz mit einer Google Bewertung von 4,80 Punkten, 3,006 Punkten bei den Instagram Beiträgen, einer Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award sowie 11,371 Punkten insgesamt ganz knapp vor dem 6. Rank platzieren.
Obwohl dieser See aus mehreren Zweigbecken besteht, ermöglichen die vielen Ufer, die zusammen eine Länge von ca. 150 km bilden, zahlreiche Bademöglichkeiten. Wer lieber trocken bleiben möchte, kann den Seen auch bei einer entspannenden Schifffahrt erleben. Bei 114 km² Fläche ist sicherlich auch die eine oder andere Stadt dabei, die es sich zu entdecken lohnt. Am Ufer des Sees befinden sich zum Beispiel die Städte Brunne, Küssnacht und Luzern.
Platz 4: Ohrid (Albanien, Nordmazedonien) Der 4. Platz bringt uns in das wunderschöne Nordmazedonien und Albanien zu einem der ältesten noch existierenden Seen Europas, dem Ohrid. Diese Besonderheit des Sees führt dazu, dass man hier auf eine ganz besondere Artenvielfalt in der Pflanzen- und Tierwelt trifft. Zum Beispiel begegnet man hier nicht den typisch südeuropäischen Fischen, sondern kann außergewöhnliche, jedoch für den auf Balkan typische Arten bestaunen. Auch die Google Bewertung mit 4,80 Punkten, die Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award sowie die Gesamtpunktzahl von 12,310 kann sich hier sehen lassen.
Der See bildet gemeinsam mit der Altstadt von Ohrid sowie dem südlich liegenden Nationalpark GaliÄica und dem gleichnamigen Gebirge seit 1979 ein UNESCO-Weltkulturerbe – eine Reise hierher verspricht also nicht nur umwerfende Landschaft, sondern auch noch spannende Kultur zweier Länder oben drauf.
Platz 3: Lago Maggiore (Italien, Schweiz) Zwei Länder im Doppelpack, das erlebt man auch am Lago Maggiore. 4,346 Punkte beim Suchvolumen, 4,119 Punkte bei den Instagram Beiträgen und eine Gesamtpunktzahl von 14,245 machen den See zu einem wahren Besucherliebling. Auch die Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor zeigt, wie gerne die Menschen zu diesem See reisen.
Trotz seines Namens kann der See mit 213 km² im Vergleich zu anderen europäischen Gewässern mit seiner eigentlichen Größe zwar nicht mithalten, doch hält der Name, was er verspricht: Mit Italien zur einen und der Schweiz zur anderen Seite erlebt man hier ein besonders großes und tolles Lebensgefühl und kann es sich – vor allem kulinarisch – so richtig gut gehen lassen.
Platz 2: Bodensee (Deutschland, Schweiz, Österreich) Im Vergleich zum 3. Platz legt der 2. Platz noch einen drauf: Statt zwei Länder kann man bei dem 536 km² großen Bodensee ganze drei Ländern erleben. Auch hat sich der See mit vollen Punktzahlen beim Suchvolumen und den Instagram Beiträgen sowie einer Summe von 14,700 Punkten die Silbermedaille mehr als verdient.
Als Teil von Deutschland, Schweiz und Österreich fällt hier jedoch die Entscheidung sehr schwer, von welchem Ufer man ins kühle Nass springen soll. Während auf der deutschen Seite Städte wie Konstanz, Meersburg und Lindau liegen, kann man am österreichischen Ufer die Stadt Bregenz und an der Schweizer Seite die Stadt Arbon erkunden.
Platz 1: Gardasee (Italien) „Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?” – schon damals hatte Italien mit Johann Wolfgang von Goethe einen seiner größten Fans. Kein Wunder also, dass es einer seiner liebsten Orte in Bella Italia auch heute noch auf den 1. Platz schafft – der wunderschöne Gardasee! Bei einer Gesamtpunktzahl von 14,909 hat es Italiens größter See seine Spitzenplatzierung vor allem seinen 4,946 Punkten beim Suchvolumen, seiner Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award sowie seinen 4,263 Punkten bei den Instagram Beiträgen zu verdanken.
Umgeben von Weinbergen, italienischer Kultur und mediterranem Flair ist der Gardasee nun mal ein wahres Paradies für Urlauber. Besonders beliebt sind die Städte Riva del Garda, Brenzone, Tremosine und Limone sul Garda, die sich direkt am Gardasee befinden. Auch die auf dem See gelegene historische Stadt Sirmione, mit ihrer Altstadt und der am Eingang liegenden Wasserburg, ist ein populäres Reiseziel.
Fazit Natürlich braucht man keinen Grund, einfach mal auf Reisen zu gehen. Aber ist es nicht einfach viel schöner, sich zu inspirieren und die Vorfreude noch größer werden zu lassen? Unsere 14 beliebten großen Badeseen in Europa sind genau das: Ein Anreiz dem Alltag zu entfliehen, Europas einzigartige und wunderschöne Landschaften zu entdecken und einfach mal im Wasser abzutauchen.
Dabei ist es egal, ob man einfach nur nach einer Abkühlung für den heißen Sommer sucht, spannende Städte am Wasser und die Kultur anderer Länder entdecken möchte oder einfach eine Wanderung durch atemberaubende Natur erleben will – bei Europas großen beliebten Seen ist wirklich für jeden was dabei.
Mit einem Get-together in der Wasserwelt Rulantica startete am 24.04.2022 der 8. Internationale Kongress der European Waterpark Association. Insgesamt 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sieben europäischen Ländern, den USA und Kanada sind der Einladung des Verbandes der Bäder- und Freizeitbranche gefolgt. Unter dem Motto „Zukunftsperspektiven der europäischen Bäderlandschaft“ fanden am 25. und 26.04. spannende Fachvorträge und Diskussionen zu den aktuellen Trends und Entwicklungen bei Freizeitbädern, Thermen- und Wasserparks statt. Europa-Park Inhaber Jürgen Mack eröffnete den Kongress: „Es ist uns eine besondere Ehre, dass wir jetzt mit der noch jungen Wasserwelt Rulantica Teil der EWA-Familie sein dürfen und wir freuen uns sehr, Sie bei uns im Europa-Park Erlebnis-Resort begrüßen zu dürfen.“ Besonders in Rulantica gibt es in 2022 viel Neues zu entdecken: Über einen Holzsteg erreichen die Besucher den nordischen Sandstrand „Dynstrønd“. Auf 1.400 m² sorgen hier von Mai bis September weitere Liegemöglichkeiten für Urlaubsfeeling. Der Wasserspielplatz „Snorri Strand“ erhält mit „Snorri´s Rutscheplads“ gleich drei neuen Rutschen für junge Besucher. Direkt nebenan wird in „Snorri´s Spelaborg“ beim Kriechen, Klettern und Schaukeln der Entdeckergeist kleiner Abenteurer geweckt. Zudem eröffnet diesen Sommer „Tønnevirvel“, eine spezielle Rundfahrtattraktion für Wasserparks aus dem Hause Mack Rides.
Die European Waterpark Association (EWA) ist die Interessenvertretung der europäischen Freizeitbäder, Thermen und Wasserparks. Die Mitglieder der EWA bilden eine Qualitätsgemeinschaft und treffen sich zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch auf internationaler Ebene.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings wecken nicht nur die Natur aus ihrem Winterschlaf, auch in den Bädern dürfen sich die Gäste schon bald wieder auf zahlreiche Attraktionen unter freiem Himmel freuen. Hier bei den FlatFluteDivers wollen wir uns in Zukunft immer mehr um das Element “Wasser” im Allgemeinen kümmern, deswegen finden sich auch ab sofort immer mehr Beiträge zu Bädern und Stränden hier. Da sich der Verbund des Quadrivium Clubs aus dem Zentralpunkt in Rust gebildet hat, wollen wir mit Rulantica beginnen.
Rulantica ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Europa-Park Resort und das mit Abstand größte Projekt in der Unternehmensgeschichte. Es begann am 4. September 2017 mit der Grundsteinlegung, am 11. Dezember 2018 war Richtfest, bevor November 2019 eröffnet wurde. Damit kam die Eröffnung des Parks genau in die schlimme Phase der Pandemie – kaum war Rulantica eröffnet, musste es auch schon wegen des Lockdowns schließen.
Die Gesamtfläche umfasst 450.000 Quadratmeter (inklusive der bereits geplanten Erweiterungsfläche) und außerhalb von einschränkenden Maßnahmen wegen der Pandemie hat das Bad eine maximale Kapazität von 3.500 Gästen (zeitgleich), besuchen können es bis zu 5.000 Gäste pro Tag. Der Eintritt in die Wasserwelt kann in der Regel nur – auch außerhalb von pandemiebedingten Zugangsbeschränkungen – nach vorherigem Online-Ticketkauf unter tickets.rulantica.de für einen bestimmten Besuchstag erfolgen. Tagesgäste können etwa drei Monate vor dem geplanten Besuchstag Tickets online erwerben. Die Öffnungszeiten sind täglich von 11 – 22 Uhr (Einlass für Hotelgäste ab 10 Uhr).
Da Rulantica etwas außerhalb des Ortes liegt, wird für die Gäste ein kostenloser Shuttle zwischen dem Hotel „Krønasår“ und den weiteren Europa-Park Hotels angeboten.
Wie im Europa-Park, so ist auch Rulantica nach einem Thema gestaltet, eine aufwändige nordische Erlebniswelt mit neun thematisierten Bereichen. Angefangen hat der Park mit 25 Wasserattraktionen für die ganze Familie; darunter 17 Wasserrutschen, zum Teil in einem Indoorbereich untergebracht, einer 32.600 Quadratmeter großen, muschelförmige Halle. Der Outdoorbereich umfasst 8.000 Quadratmeter, mit 500 Quadratmeter Außenpool.
Zusätzlich zu den angebotenen Liegestühlen gibt es acht „Komfort Hyddas“, komfortable Hütten in exklusiver Lage für vier Personen und acht „Komfort Sofas“ für 2 Personen. Bezüglich der Gastronomie gibt es das Selbstbedienungsrestaurant „Lumålunda“, das Lobby-Café und das Snack-Restaurant „Snekkjas“, sowie die „Skål Bar“ im Bereich der „Komfort Hyddas“ und zwei Swim-up Bars im Außenbereich und in der „Skog Lagune“. Dazu befinden sich in der großen Halle drei Shops: „Snorri´s Grotta“ in der Wasserwelt, zwei weitere Shops im Erd- und Obergeschoss der Lobby.
Trotz der Widrigkeiten durch Pandemie und Lockdown blickte man in Rulantica in die Zukunft hat hat bereits ausgebaut. Nun hofft man auf die Saison 2022 und dass man diese ohne Unterbrechung zu einem Ende bringen kann. Aktuell wartet die Parkleitung darauf, dass sich der Frühling endgültig gegen den Winter durchsetzen kann. Denn sobald die Temperaturen auf dem Thermometer nach oben klettern, öffnet der große Außenbereich und lädt Wasserratten jeden Alters zum Planschen ein. Mit „Svalgurok“ befindet sich seit letztem Jahr eine der größten Outdoor-Rutschanlagen Europas in Rulantica, aber auch für kleine Badegäste ist bestens gesorgt. Denn in diesem Frühjahr erhält der Wasserspielplatz „Snorri Strand“ mit „Snorri´s Rutscheplads“ Zuwachs und bringt mit gleich drei neuen Rutschen jede Menge zusätzlichen Wasserspaß für junge Besucher. Direkt nebenan wird in „Snorri´s Spelaborg“ beim Kriechen, Klettern und Schaukeln der Entdeckergeist kleiner Abenteurer geweckt. Natürlich sorgt der quirlige Sixtopus Snorri auch für das leibliche Wohl seiner Besucher. Daher eröffnet zeitgleich „Snorri´s Piknikbud“, um die jungen Abenteurer mit leckeren Snacks im Outdoor-Bereich zu versorgen. Während die Kleinen im Wasser toben, können sich die Eltern am nordischen Sandstrand „Dynstrønd“ entspannen. Auf 1.400 m² garantieren hier in Kürze zusätzliche Liegemöglichkeiten, darunter gemütliche Strandkörbe und stylische Hängesessel, pures Urlaubsfeeling.
Luxus und Entspannung in Rulantica Wer seinen Kurzurlaub in Rulantica in vollen Zügen genießen möchte, krönt den Besuch der Wasserwelt mit einem der gemütlichen Strand Sofas oder einer der exklusiven Strand Inseln, die vorab hinzugebucht werden können. Für all diejenigen, die schon immer mal für einen Tag Kapitän sein wollten, bietet die Rulantica VIP Yacht außerdem die perfekte Portion maritimen Luxus mit eigenem Sonnendeck, persönlichem gastronomischem Service und vielen tollen Extras. Und das Beste: Bereits in Kürze legen zwei weitere komfortable Boote in der „Rulantica Marina“ an.
Ab diesem Sommer geht´s rund Nachdem die Gäste wieder Kraft getankt haben, können sie sich ab diesem Sommer in ein feuchtfröhliches Abenteuer im neuen Fahrgeschäft des Typs „Twist´n´Splash“ stürzen. Die Rundfahrattraktion aus dem Hause MACK Rides wurde eigens für Wasserparks entwickelt und lädt zu einer turbulenten Wasserschlacht ein. In neun Gondeln können sich insgesamt bis zu 54 Personen mit Wasserkanonen gegenseitig nassspritzen – die perfekte Kombination aus Fahrspaß und erfrischender Abkühlung an heißen Sommertagen.
Große Neueröffnung im Winter Aber nicht nur der Sommer steckt voller Neuheiten und Überraschungen, Rulantica steht bereits in den Startlöchern für eine umfangreiche Erweiterung. Im kommenden Winter eröffnet der dritte Rutschenturm der Wasserwelt und mit ihm entstehen acht weitere Rutschen, die ganzjährig genutzt werden können und den Gästen noch mehr Rutschenspaß versprechen.
Der Osterhase kommt nach Rulantica Wer es kaum erwarten kann, sich endlich wieder in die Fluten der Wasserwelt zu stürzen, sollte es dem Osterhasen gleichtun und bereits im April den nächsten Besuch in Rulantica planen. Denn vom 09. bis zum 24. April erwarten die Gäste österliche Aktionen für die ganze Familie. Neben verschiedenen Mitmachaktionen und einem eigenen Fotopoint für den perfekten Frühlings-Schnappschuss, verspricht die Ostershow viel Spaß für Groß und Klein sowie tolle Gewinne. Selbstverständlich darf auch das Highlight eines jeden Osterfestes nicht fehlen – die Suche nach bunten Ostereiern, die Snorri und der Osterhase überall in Rulantica versteckt haben.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Eigentlich hat Dan ja alles erzählt, von den Anfängen der Flat Flute Divers bis zum Höhepunkt ihrer Taucherkarriere, dem Bestehen der Tauchlehrerprüfung. Aber wie es im Leben so ist: Ein Film hört nach dem Höhepunkt auf, das Wort “Ende” erscheint auf der Leinwand und das war’s. Im Leben geht es aber weiter. Und das nicht immer so wie geplant. Deswegen erzählt Dan noch ein wenig weiter – auch warum er heute kein Instructor mehr ist…
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Dans Bericht aus den Logbüchern der Flat Flute Divers nähert sich dem Ende – die vorläufig höchste Stufe ist erreicht, der Tauchlehrer. Der Weg dahin war nicht immer einfach…
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet, um Ihnen die Nutzung so komfortabel wie möglich zu machen. Diese so genannten essentiellen Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern für Online-Werbung auf unseren Seiten. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Mit einem Klick hier stimmen Sie der Nutzung dieser zusätzlichen Cookies zu oder können sie ablehnen:
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare